Social Media in der Druckbranche – innovativ oder unnötig?
“Unnötig!”, sagt Eric, lässt zwei Sekunden Pause und erlöst Judy dann aus ihrem Verdutzen: “Nein!”. In der 25. Printsights-Episode sprechen die beiden über Social Media in der Druckbranche. Als Head of Marketing gibt Judy dazu viele Insights, beobachtet die Entwicklung und pflastert die wichtigsten Wege zum Erfolg.
TEXSIB geht online
Wofür ist Social Media eigentlich gut? Als Mensch, der mehr in der Zukunft lebt, als im Hier und Jetzt, wiegt Eric viele Themen nach der Dringlichkeit ab und stellt fest: “Social Media ist nie dringend”.
Damit meint er keinesfalls, dass es unnötig ist. Vielmehr plant er Projekte für die Zukunft, die er jetzt noch nicht online zeigen kann. Darum geht es aber auch eigentlich gar nicht. Er erkennt früh, dass Social Media etwas ist, was bleiben wird.
Seriöses Social-Media-Marketing?
Im neusten TikTok einer Firma wird mit dem Chef gewitzelt, alle Mitarbeitende sind fröhlich und es wird geduzt. Ein Traumbild eines Arbeitgebers, oder? Du bewirbst Dich, kommst zum Vorstellungsgespräch und bist verwundert: Der Chef wird gesiezt, die Mitarbeitenden grüßen nicht, es ist alles anders.
Judy spricht darüber, wie wichtig Transparenz und Kongruenz im Marketing sind. Vermarktet sich eine Firma offen und persönlich, hat diese Präsenz aber überhaupt nicht außerhalb der Online-Welt, dann entsteht ein Gap. Das ist nicht nur bei der Mitarbeitergewinnung störend, sondern auch im B2B (Business-to-Business) Marketing.
Sie erklärt, dass zwar Firmen, aber vor allem Menschen miteinander agieren: “Es ist der Holga, der beim Patrick bestellt”. Ob Kundengewinnung oder Bindung, Social Media ist häufig der erste Anlaufpunkt. Herrscht online keine Transparenz, wirkt man statt einladend, unseriös.
Transportiere, was Dich ausmacht
Jeden Tag siehst Du beeindruckende Druckmaschinen und einzigartige Mitarbeiter. Für Dich ist das normal, aber für die Menschen, die Du erreichen möchtest, spannend.
Online solltest Du Deine Firmenwerte transportieren und dazu stehen, was Du auf Social Media postest. Ohne Spaß an der Sache, fehlt die Energie, die Menschen auf Dich aufmerksam macht.
Auch bei TEXSIB posten wir mehrere Beiträge zu einem Thema, einfach, weil man nicht davon ausgehen kann, dass die Menschen jeden Tag alle Videos sehen, sondern eben eins der fünf geposteten Shorts. Passende Wiederholung führt zu Erinnerung.
Unser innovativer Podcast
Was macht unsere Art von Social Media aus? Welche Tipps gibt es zum Start? Wie hat sich die Marketingbranche entwickelt? Und warum ist Social Media in der Druckbranche auch nicht innovativ? Diese Fragen werden in der neuen Printsights-Episode außerdem besprochen. Höre dort also für mehr Tiefe unbedingt rein!